
We are now planning the production of the two variants of the dual boiler of the Xenia and the machine 303. So we can finally open a list of reservations. Interested parties can use the reservation form Reservation Form Dual Boiler to register a dual boiler for a machine.
Die Produktion wird nach aktueller Planung in Reihefolge der Bestellungen durchgeführt. Über den Fortschritt informieren wir auf der Webseite in einem gesonderten Beitrag – bzw. per eMail.
All properties of the machine are summarised in different topics. By clicking on the large picture you can retrieve detailed information. Below the picture is a bar that allows you to navigate within the various topics.
Highlights
Design
Technology
Health
Miscellaneous
NEW PROJECTS
Xenia@home
You can take a look at a Xenia and try it out, even if you don't live in or visit the greater Berlin area.
Note: as long as the corona pandemic has not subsided, contact with customers is restricted to telephone conversations for health precautions.

There is also a map with owners who kindly make their machine and kitchen available for viewing. You can find out if there is a Xenia in your area on the following map:
Since these are private machines of our customers, it is necessary for data protection reasons that you first contact us. In addition to the request for a viewing, the number and postcode of the entry should be mentioned. We will then make contact for you.
Users have their say
sauber gebaut & wunderschön
Ich darf mich nun ja schon seit einigen Monaten stolzer Besitzer einer beerenroten Xenia nennen. Die fanboy-mäßige Anfangseuphorie ist also auch gewichen. Heute bin ich nun endlich dazu gekommen einmal die Maschine oben zu öffnen und das Firmware-Update aufzuspielen.
Was soll ich sagen: Ich bin den ganzen Tag irgendwie nur mit einem Grinsen rumgerannt, denn hier passt einfach alles finde ich. Anleitung (für jeden DAU :D), Software, Hardwarezugänglichkeit, Handling…… aber am allerbesten war der Anblick des Maschineninneren. Quasi Industrieniveau! Für mich als Techniker einfach nur wunderschön anzusehen. Ich mache mir keinerlei Sorgen falls jemals etwas getauscht werden muss. Sauberes Layout, gute Zugänglichkeit, einfach schön übersichtlich
Ich kann also jedem Unentschiedenen Interessenten nur eine richtig dicke Empfehlung aussprechen. Und nochmal danke an Holger damals für die Besichtigung am Wochenende mit ausführlichem Fachsimpeln und an Carsten für die Abholung und Einweisung nach individueller Absprache.
Quelle: https://www.kaffee-netz.de/threads/xenia-owners-community-xoc.108029/page-47#post-1599045
Der 1. Monat
Nach etwas über einem Monat gibt es jetzt von mir ein erstes Fazit von der Xenia (Kesselisolierung, kleiner 1,4L Boiler, 150W Heizpatronen)
Optisch und haptisch hat sie mich ab dem ersten Moment überzeugt. Ich freue mich jedes Mal, wenn ich die tollen Griffe aus Olivenholz anfasse. Etwas irritiert war ich, weil das „schwarz“ in meinen Augen eher ein dunkles Anthrazit ist, aber das stört mich nicht und es fühlt sich auch wertig an von der Oberfläche. Natürlich hier kein Vorwurf, so etwas sieht auf jedem Bildschirm anders aus.
Nun zum Wesentlichen: Ich bin wirklich beeindruckt von der Konstanz, mit der die Xenia mir jeden Morgen die Bezüge abliefert. Ich kann nur für kleine Mengen sprechen (1- 5 Doppio am Stück), aber sie sind genau so, wie ich sie mir vorgestellt habe. Natürlich muss man ab und an die Mühle etwas nachjustieren, alles andere wäre Hexerei, aber bei der Dedica war jedes Zehntel absolut erfolgsentscheidend und trotz penibelster Vorbereitung gelang nicht jeder Shot. Und generell hat der Bezug bei der Xenia mehr Körper.
Da ich jeden Bezug eher zelebriere und seltenst Dampf und Bezug gleichzeitig benutze, reicht der kleine Boiler absolut (trinke auch selten Americano und wenn, dann beziehe das Wasser vor dem Abwiegen beim Single Dosing, dann ist alles wieder auf 1,2bar).
Ich habe das A 15g und B 18g bestellt und verwende aktuell nur das A Sieb, da es mir bisher von der Menge zusagt bzw. meine Milchgetränke auf diese Basis abgestimmt sind. Zu Anfang hab ich mich etwas schwer getan mit Füllmenge. Ich hatte etwas älteren ( 7 Wochen) Quietschotter von Quijote, den ich generell etwas komplizierter empfunden habe und habe das Sieb zu Anfang eher überfüllt mit 17g und hatte etwas Randchanneling, da über der Einkerbung ein Rand stehen bleibt bei dem originalen 58er Tamper. Mit gleichem Mahlgrad und 15,1-5g klappt es nun hervorragend und mit IMS 58,4mm Tamperbasis bleibt auch kaum Rand über stehen. Man darf das Sieb nur nicht zu gering befüllen, sonst liegt der Tamper am Konus auf.
Aktuell ist Dantes Inferno in der Tasse, den ich aber eher 27Sek beziehe bei etwas unter 1:2, und nicht bei 24sek wie bei Quijote als Startpunkt empfohlen. Als nächstes Bohne kommt meine Alltagsbohne, die Roestbarmischung von der Roestbar. Da freue ich mich drauf, denn das ist die Referenz.
PS: Am Wochenende habe ich die Zeitschaltuhr wieder abgeschaltet, da die Xenia so fix aufheizt, dass es unnötig ist.
Quelle: https://www.kaffee-netz.de/threads/bitte-um-ideen-bei-der-kaufberatung.139963/page-2#post-2041799
Tolle Maschine & super Kundenumgang
Die Xenia ist bei uns mittlerweile seit ca. zwei Monaten bei uns im Einsatz.
Sie ist wirklich toll verarbeitet und wir freuen uns jeden Tag wieder aufs Neue.
Zu erwähnen ist auf jeden Fall auch der super freundliche Kontakt bei Fragen/Problemen. Gerade in der heutigen Zeit ist guter Kundenumgang selten geworden.
Rundum sind wir sehr zufrieden und würden die Maschine jederzeit wieder kaufen.
@ Xenia Team: Macht weiter so und bleibt gesund.
Nicht billig sondern günstig!
Nach mittlerweile 3 Jahren mit der Xenia bin ich immer noch von der Qualität der Maschine begeistert.
Auch der Support seitens des Herstellers ist erstklassig.
Einzig schade finde ich, dass die angekündigten Upgrade-Features wie 2. Platine und Dualboiler noch nicht verfügbar sind. Unbesehen dessen erhält man mit der Xenia richtig guten Gegenwert für sein Geld – nicht billig, aber günstig!
Hier geht es dann zu den Bildern: Impressions